Medizinische Studie

Weshalb eine Massage?

Massagen regenerieren die Leistungsfähigkeit von Gehirn und Organismus nachweislich.

Trendwelle der Hirnwellen-Aktivitäten im laufe eines Arbeitstages:

 

 

Wirkung der Massage

Die Teil- und Ganzkörpermassage wird zur Linderung von Leiden in der Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Durch den mechanischen Effekt der Massage, werden die Blut- und Lymphzirkulationen angeregt. Dies verbessert den Abtransport von Stoffwechsel-Endprodukten, zudem verbessert es die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Verspannungen in den Muskeln oder auch Verklebungen zwischen einzelnen Gewebsschichten werden aufgelöst. Die Massage wirkt auch positiv auf den Gemütszustand. Sie verbessert die allgemeine Entspannung und Lockerheit. Durch die Massage wird auch das Immunsystem stabilisiert.